Veranstaltungen
Willkommen im bunten Karnevalswunderland der Gemeinschaft Erfurter Carneval!
Eindrücke und Impressionen der Veranstaltungen
Veranstaltungskalender
Hier dreht sich alles um unsere fantastischen Veranstaltungen, die das ganze Jahr über für gute Laune und fröhliches Treiben sorgen. Vom schillernden Umzug bis hin zu mitreißenden Partys – unser Kalender ist randvoll mit Highlights, die das Herz eines jeden Karnevalsliebhabers höher schlagen lassen. Erleben Sie unvergessliche Momente in einer einzigartigen Atmosphäre, die Gemeinschaft und Freude vereint. Seien Sie Teil unserer Tradition und lassen Sie sich von der Vielfalt und dem Enthusiasmus unserer Events begeistern.
Umzug
Erleben Sie den farbenfrohen Umzug in Erfurt, der jedes Jahr Zehntausende von Besuchern anzieht und die Straßen der Stadt zum Leben erweckt. Die Gemeinschaft Erfurter Carneval (GEC) organisiert diesen festlichen Höhepunkt, der mit prächtigen Kostümen, mitreißender Musik und fröhlichen Tänzen begeistert. Der Umzug bietet nicht nur eine Plattform für kreative Darbietungen der Mitgliedsvereine und weiteren Beteiligten, sondern fördert auch den Zusammenhalt und die Freude innerhalb der Gemeinschaft. Seien Sie Teil dieses einzigartigen Erlebnisses und genießen Sie die Vielfalt und den Spaß, den der Erfurter Umzug zu bieten hat.
Närrische Kulturhauptstadt 2029/30
Pressemitteilung:
"Winterthur (Schweiz) : Erfurt zur "Närrischen Kulturhauptstadt Europas 2029/30" gewählt.
Am 27.09.2025 tagte die Närrische Europäischen Gemeinschaft ( 8Mio Mitglieder) zu deren Außenbeauftragtenkonferenz im schweizerischen Winterthur der Närrisch Europäischen Kulturhauptstadt 2026 und entschied über die Bewerbung der Gemeinschaft Erfurter Carneval unter Befürwortung der Landeshauptstadt um den Ehrentitel 2029. Einstimmig auch mit der Stimme des Bundes Deutscher Karneval erfolgte die Vergabe zum dritten Mal nach Deutschland. Nach Aachen 2020 und Köln 2023 wird Erfurt als dritte deutsche Stadt in deren närrischem europäischen Kulturstadtjahr Narren aus Frankreich, Italien, Spanien, Slowenien, Kroatien, Österreich, Belgien, den Niederlanden, Liechtenstein, der Schweiz, USA, Canada und Südafrika begrüßen. Neben einem internationalen Kongress und Workshops sind Empfänge, Preisverleihungen, Jugendcamps, Ausstellungen und eine Eurovisionsprunksitzung als Highlight angedacht. Auch eine europäische Beteiligung am Erfurter Karnevalsumzug ist geplant.
Gekrönt wird der Zuschlag mit dem Beschluss das 60jährige Bestehen der NEG in 2030 ebenfalls in Erfurt zu feiern.
Als Vertreter der GEC und der Stadt Erfurt in Winterthur wurde der Botschafter Erfurts und Vizepräsident der GEC Kai Grün über die Entscheidung informiert, der auch als Projektleiter für das närrische Kulturstadtjahr 2029 seitens der NEG und GEC berufen wurde.
In der Laudatio heißt es, dass der Titel an europäische Städte mit herausragenden gelebten karnevalistischen Brauchtum und dessen Bewahrung vergeben wird. Erfurt zählt zu den ältesten und bedeutendsten Karnevalshochburgen Ostdeutschlands und hat mit der Ausrichtung der Närrischen Europäischen Kulturtage 2023 sowie deren historischen Aufarbeitung des Karnevals in den Jahren 1945 bis 1990 auf sich international aufmerksam machen.
Weitere Städte...
• Aachen 2020/21 D
• Nantes 2021/22 F
• Köln 2022/23 D• Bad Ischgl 2023/24 A
• Weert 2024/25 NL
• Winterthur 2025/26 CH
• Gambettulla 2026/27 I
• Borgloon - Tongeren 2027/28 B
• Muhlhouse 2028/29 F
• Erfurt 2029/30 D"
Fragen? Wir antworten mit närrischem Ernst! 🎉